Bensdorf
Wofür steht die Liste "Freie Wähler RWB Bensdorf / BVB FREIE WAEHLER"
Unsere Idee
Wir glauben daran, dass eine sinnvolle Politik nur mit starker Bürgerbeteiligung möglich ist. Daher laden wir Sie ein, unsere Ziele mitzugestalten.
Bisher gab es in Bensdorf nahezu keine Dialog-Kultur. Wir wissen: Mitbestimmung muss geübt sein, ist ungewohnt, manchmal unbequem. Davon lassen wir uns nicht abschrecken. Wir möchten mit Ihnen zusammen etwas entwickeln. Wir möchten neue Formen der Bürgerbeteiligung ausprobieren, Politik soll für unsere Bensdorfer vor allem transparent und einfach sein. Daher kann bei uns jeder ganz einfach mitmachen, ob per E-Mail, per Facebook, Instagram oder ganz klassisch bei unseren Treffen, die immer für Interessierte offen stehen. Wir glauben daran, dass wir nur unter Einbindung aller Bürger unser Dorf optimal gestalten und entwickeln können. Dazu benötigen wir Ihre Stimme.
Natürlich haben wir uns auch schon viele Gedanken gemacht und möchten hier einige Themen vorstellen, die uns wichtig erscheinen:
Soziales
- Kita Qualitätssicherung
- Baugrund erschließen / Baulücken schließen
- Stärkung und Wertschätzung des Ehrenamtes (z.B. DGH kostenlos nutzbar, Gebührenerlass)
- Jugendclub stärken, Strukturen schaffen
- Förderung von Sport- und Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche
- Dorfgemeinschaft stärken (Schwarzes Brett, Einkaufshilfe, Unterstützung bei Behördengängen, Dörfer gemeinschaftlich gestalten)
Kultur
- Bensdorf als kulturell interessanten Ort etablieren
- Touristische Möglichkeiten erschließen
- Dörfliche Festkultur ausbauen
- Öffentliche Plätze aufwerten / Begegnungsorte schaffen
Infrastruktur und Sicherheit
- Geh- und Fahrwege sicher machen
- Mobilität für Jung und Alt / bessere Einbindung in öffentlichen Nahverkehr
- Vorhandene Wege für Freizeitgestaltung nutzbar machen
- Stärkere Förderung ländlicher Räume verlangen
- Einsatz für den Erhalt und die bedarfsgerechte Ausstattung der Feuerwehren in den einzelnen Ortsteilen
Umwelt und Energie
- Die Zukunft erneuerbarer Energien mitgestalten
- Bewusstsein für ökologische Landwirtschaft stärken
- Vielfalt in der Natur fördern - hin zur ökologischen Vernunft
- Ressourcenschonender Umgang mit Energie, z.B. durch bedarfsgerechte Wegbeleuchtung
Politik und Verwaltung
- Transparenz und Kontrolle der Verwaltung
- Amt stärker als Dienstleister für die Bürger positionieren
- Bürger für politische Arbeit begeistern / Demokratiegedanken leben
Bensdorf mitgestalten...
...mit den Freien Wählern RWB Bensdorf
Wir haben immer ein offenes Ohr!
Wo kommen wir her?
Wir sind bereits seit der letzten Legislaturperiode im Ort aktiv. Bisher agierten wir unter dem Namen "Unabhängige Wählergruppe Bensdorf" und waren ebenfalls mit dem Landesverband "BVB Freie Wähler" verbunden. Unsere Mitglieder André Wlodarski und Barbara Mangelsdorff waren in den letzten 5 Jahren im Gemeinderat vertreten. Dass zwei Sitze in der Gemeindevertetung mit 10 Mitgliedern und dem ehrenamtlichen Bürgermeister nicht viel sind, war relativ schnell klar. Die Politik war bestimmt von der Fraktion "Freie Bürger und Bauern (FBB)". Politische Prozesse liefen nach unserem Empfinden generell wenig transparent ab, Entwicklungen erfolgten nur sehr langsam. Dennoch konnten wir mit Geschick einige wichtige Entscheidungen beeinflussen. Dazu zählt unter anderem die Verhinderung der Errichtung von 240m hohen Windkraftanlagen in unseren Wäldern, die die Fraktion FBB überraschend für sich beansprucht. Siehe hier...
Als sich Anfang 2019 die Möglichkeit bot, sich mit anderen lokalen Gruppen im Amtsbereich zu den "Freien Wählern für Rosenau, Wusterwitz und Bensdorf" zusammenzuschließen, nutzten wir diese sofort. So können wir gegenseitig von Erfahrungen profitieren und personelle Ressourcen besser nutzen. Natürlich treten wir weiterhin mit einer Bensdorfer Liste an, diese heißt "Freie Wähler RWB Bensdorf / BVB Freie Wähler".
Für die Wahl am 26.05.2019 konnten wir eine noch größere Liste als im Jahr 2014 aufstellen. Diese umfasst nun 14 Mitglieder - als einzige der wählbaren Listen haben wir Mitglieder aus jedem Ortsteil der Gemeinde. Wir hoffen, diesmal die Mehrheit der Stimmen auf uns zu vereinen. Nur so kann in Bensdorf ein politischer Wandel erfolgen - weg von der Durchsetzung persönlicher Interessen Einzelner hin zu sachgerechter und zukunftsweisender Politik für ein besseres Bensdorf.

Unser Bürgermeisterkandidat: Jens Borngräber
Vielen ist der Name Jens Borngräber sicher ein Begriff. Als es im Jahr 2017 um die Neubesetzung der Stelle des Wusterwitzer Amtsdirektors ging, war er einer der Bewerber. Im umstrittenen Bewerbungsverfahren, die Presse berichtete, schied er letztendlich im Losverfahren aus.
Er lebt seit 20 Jahren in Altbensdorf und kennt viele der Bensdorfer Probleme und Sorgen, aber natürlich auch die Chancen. Sie können nun Ihre Chance nutzen und mit Ihrer Stimme etwas verändern, denn ein politischer Wechsel im Ort ist aus unserer Sicht dringend nötig.